L-Carnitin – Nahrungsergänzung.nu https://nahrungsergaenzung.nu/ratgeber Nahrungsergänzung.nu Thu, 30 Jul 2015 08:40:57 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.8.9 Was ist L-Carnitin und warum irt es als Einzelwirkstoff fleischlos? https://nahrungsergaenzung.nu/ratgeber/was-ist-l-carnitin/ https://nahrungsergaenzung.nu/ratgeber/was-ist-l-carnitin/#respond Thu, 30 Jul 2015 08:40:57 +0000 http://www.aminosaeure.biz/?p=84 Was ist L-Carnitin und warum irt es als Einzelwirkstoff fleischlos? weiterlesen]]> Bei L-Carnitin denken die meisten mit gieriger  Fleischeslust an hochdosiertes L-Carnitin. Dabei ist L-Carnitin erst den richtigen Co-Partnern so richtig lecker.

Doch zunächst zur Frage, was ist L-Carnitin? Bei der Aminosäure L-Carnitin handelt es sich um eine Carboxylsäure, die mithilfe der essenziellen Kofaktoren Vitamin B3, Vitamin B6, Vitamin C und Eisen in der menschlichen Leber aus den beiden Aminosäuren Lysin und Methionin und gebildet wird. Alternativbezeichnungen sind Carnitin, Karnitin und Levocarnitin. L-Carnitin dient zum Transport von langkettigen Fettsäuren in die Mitochondrien, spielt also eine entscheidende Rolle bei der Energiegewinnung. Das L-Carnitin wird beim Transport jedoch nicht verbraucht, sondern kann wiederholt verwendet werden. Die wasserlösliche Substanz  liegt im Durchnitt zwischen 20 und 25 Gramm im Körper vor. Der Großteil verteilt sich auf die Herz- und Skelettmuskeln. Im Normalfall reicht die Eigensynthese aus und L-Carnitin muss nicht zusätzlich über die Nahrung hinzugefügt werden. Wissenschaftliche Studien konnten bei zusätzlicher L-Carnitin-Zufuhr keine positiven Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit feststellen. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass eine längerfristige Einnahme zur Abnahme der körpereigenen Produktion führen kann.

L-Carnitin in natürlicher Form ist in Fisch, Fleisch, Milch, Nüssen und Eiern enthalten.
L-Carnitin in natürlicher Form ist in Fisch, Fleisch, Milch, Nüssen und Eiern enthalten.

Welche natürlichen Quellen für L-Carnitin gibt es?

L-Carnitin kommt vor allem in tierischen Produkten vor. Besonders Lammfleisch weist einen hohen Gehalt von 210 mg pro 100 g auf. Aber auch Rind (70 mg pro 100 g) und Schwein (30 mg pro 100 g) enthalten relativ viel L-Carnitin, sowie Hühnchen, Fisch und Milch.  Bei einer Ernährungsweise nach dem Mischkost-Prinzip verzehrt eine durchschnittliche Person etwa 32 Milligramm  täglich. Bei einer vegetarischen Ernährungsweise liegt die Zufuhr weitaus niedriger, etwa bei zwei Milligramm L-Carnitin täglich. Einige pflanzliche Lebensmittel enthalten kein L-Carnitin (Kartoffeln, Mohrrüben), andere pflanzliche Nahrungsmittel weisen hingegen geringe Mengen der Substanz auf. So haben Tomaten etwa 2,9 mg pro 100 g, Birnen etwa 2,7 mg pro 100 g und Erbsen circa 1,2 mg pro 100 g. Zusätzlich kann Garen und Kochen den Gehalt an L-Carnitin mindern, da die Substanz wasserlöslich ist.

Bei Mangel mit L-Carnitin supplementieren?

In der Regel wird der Bedarf an L-Carnitin durch die Eigensynthese ausreichend gedeckt. Ein Mangel an L-Carnitin kann aufgrund einer genetischen Veranlagung zur verminderten Eigensynthese, aufgrund einer eingeschränkten Leberfunktion, wegen Vitamin-C-Mangels oder der Einnahme von Medikamenten (beispielsweise Antiepileptika) auftreten. Auch ein gestörter Transport in die Zellen sowie eine einseitige Diät können eine Unterversorgung hervorrufen. Sofern supplementiert werden soll, ist darauf zu achten, dass nur reines L-Carnitin eingenommen wird, da D-Carnitin die Wirkung der Aminosäure hemmt. Die Empfehlungen zur Supplementierung mit   müssen individuell bestimmt werden und liegen in der Regel zwischen 1 und 3,5 Gramm pro Tag. Bei zu hohen Mengen von vier bis fünf Gramm stellen sich nicht selten Nebenwirkungen wie Durchfälle, Müdigkeit (bei D-Carnitin auch Muskelschwäche) ein.

Empfehlung für synergistische L-Carnitin-Formeln

L-Carnitin allein ist nur so gut oder schlecht wie seine Synergisten. Eine sehr gute Wahl und Bioverfügbarkeit ohne Gewöhnungseffekte ist nur mit L-Carnitinpräparaten gegeben, die nicht auf Isolaten basieren, sondern synergistisch eingebettet sind. Solche Formeln finden Sie bei diesem Anbieter für synergisische Supplemente in Apothekenqualität. Auch  zu empfehlen sei hier L-Carnosin.

]]>
https://nahrungsergaenzung.nu/ratgeber/was-ist-l-carnitin/feed/ 0
Mit Supra HCA schlank, aktiv und fit bis ins hohe Alter https://nahrungsergaenzung.nu/ratgeber/mit-supra-hca-schlank-aktiv-und-fit-bis-ins-hohe-alter/ https://nahrungsergaenzung.nu/ratgeber/mit-supra-hca-schlank-aktiv-und-fit-bis-ins-hohe-alter/#respond Sat, 22 Sep 2012 14:54:47 +0000 http://www.nahrungsergaenzung.nu/?p=115 Mit Supra HCA schlank, aktiv und fit bis ins hohe Alter weiterlesen]]> Leider bleiben nur die wenigsten Menschen schlank, aktiv und fit bis ins hohe Alter. Besonders im Alter neigen die meisten Menschen zu Übergewicht, das wiederum verschiedene Krankheiten wie Herzkreislauferkrankungen und Diabetes begünstigen kann. Ein starker, schlanker und straffer Körper sowie ein frisches Aussehen, sind auch im Alter möglich. Die besten Voraussetzungen dafür, schafft man, indem man sich gesund ernährt und für ausreichend Bewegung sorgt. Viele Menschen nehmen mit der täglichen Nahrung nicht genügend wertvolle Nährstoffe auf, die dazu beitragen, dass man schlank bleibt. Mit Nahrungsergänzung abnehmen, gelingt bestimmt. Schließlich wird der Körper dann mit allen Stoffen versorgt, die die Muskeln und Zellen auf Hochtouren laufen lassen.

Abnehmen mit Supra HCA
Mit Nahrungsergänzung abnehmen ist auch im Alter kein Problem mehr. Mit einer speziellen Nahrungsergänzung Muskelaufbau, kann man gleichzeitig abnehmen und Muskeln aufbauen. So zum Beispiel auch mit Supra HCA. HCA ist die Abkürzung für Hydroxy-Citric-Acid. Supra HCA sorgt für einen guten Stoffwechsel. Menschen, mit einem guten Stoffwechsel, neigen weniger schnell zu einer Gewichtszunahme. Für die Gewichtsabnahme ist außerdem eine gute Fettverbrennung förderlich.

Wie funktioniert Supra HCA?
HCA wird aus einer tropischen Pflanze gewonnen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Säure. Sie stammt aus der Pflanze Garcinia Cambogia. Supra HCA ist als Nahrungsergänzung für das Abnehmen besonders gut geeignet. Es berücksichtigt den natürlichen Tagesrhythmus des Körpers. Tagsüber sorgt es für eine gute Fettverbrennung und kurbelt den Stoffwechsel an. In der Nacht unterstützt Supra HCA den Körper bei der Entschlackung und fördert gleichzeitig den Abtransport schädlicher Stoffwechselschlacken.

Die Vorteile von Supra HCA
Supra HCA bietet verschiedene Vorteile. Es wirkt sehr zielorientiert. So werden überflüssige Fettpolster an den Beinen, dem Bauch und dem Po aufgelöst. Diese Nahrungsergänzung abnehmen dient zudem als Appetitzügler und hilft dabei, Heiß-Hunger-Attacken zu verhindern. Supra HCA wirkt auf verschiedenen Ebenen, sodass man keinen Jo-Jo-Effekt befürchten muss, wie es häufig bei anderen Präparaten der Fall ist. Die Nahrungsergänzung für den Muskelaufbau enthält verschiedene Vitalstoffe wie CLA, L-Carnitin, Q10 und Chrom, die die Fettverbrennung fördern und das Wohlbefinden steigern. Gleichzeitig wird der Energieumsatz durch die Einnahme von Supra HCA stark angekurbelt. Das fördert den Muskelaufbau, da Kalorien und Fett verbrannt werden. Dadurch fühlt man sich außerdem wach und fit. L-Carnitin, das auch in vielen Lebensmitteln wie zum Beispiel Fleisch enthalten ist, unterstützt die Muskeln zusätzlich.

]]>
https://nahrungsergaenzung.nu/ratgeber/mit-supra-hca-schlank-aktiv-und-fit-bis-ins-hohe-alter/feed/ 0